KPV Grundlagenseminar

Grundlagenseminar „Fit für eine erfolgreiche Kommunalpolitik vor Ort“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

nach der Corona-bedingten Zwangspause freuen wir uns sehr, Sie und Euch endlich wieder zu einem gemeinsamen Seminar der KPV Weimarer Land und des CDU-Ortsverbandes Apolda vom 17.03. bis 18.03.2023 in das Sporthotel Oberhof einzuladen.

Wir sind uns sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele praxisrelevante Themen für die tägliche kommunalpolitische Arbeit anbieten können und mit Dr. Christian Brändel, Reyk Seela, Hannes Raebel, Thomas Gottweiss (MdL) und dem Oberhofer Bürgermeister Thomas Schulz wieder sehr kompetente Referenten gewinnen konnten. Auch der Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde soll bei einem Bowlingabend wie immer nicht zu kurz kommen. Das Hotel bietet außerdem mit seiner schönen Lage und dem Saunabereich auch ausgezeichnete Möglichkeiten zur Gestaltung eines individuellen Rahmenprogrammes.

Der Ablaufplan zum Seminar ist unten angefügt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige verbindliche Anmeldung und Entrichtung des Teilnehmerbeitrages für die Übernachtung in Höhe von 35 Euro in bar oder per Überweisung bis spätestens 24.02.2023. Das Anmeldeformular finden Sie auf dieser Seite. Sie können sich auch gerne telefonisch in der CDU-Kreisgeschäftsstelle Weimarer Land unter Telefon 03644-558735 anmelden. Überweisungen tätigen Sie bitte auf das Konto der CDU Weimarer Land

IBAN: DE14 8205 1000 0501 0042 03, BIC HELADEF1WEM unter dem Betreff: „KPV-Seminar 2023, Name des Teilnehmers“.

Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung zum Seminar ist verbindlich, sodass der Teilnehmerbeitrag auch bei Nichtteilnahme zu entrichten ist. Eine Stornierung ist nach dem 24.02.2023 nicht mehr möglich!

Herzliche Grüße

Dr. Christian Brändel
KPV-Kreisvorsitzender

Hannes Raebel
Ortsvorsitzender CDU Apolda

Programm

Freitag, 17.03.2023

bis 16.30 Uhr Anreise

17.00 – 17.15 Uhr Begrüßung und Seminareröffnung

Dr. Christian Brändel, Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Weimarer Land.

17.15 – 18.15 Uhr Praktische Kommunalpolitik und Haushaltsplanung vor Ort am Beispiel der Stadt Apolda

Hannes Raebel, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Stadtrat Apolda

18.15 – 18.30 Uhr Kaffepause

18.30 – 19.30 Uhr Der Weg zum Mandat – Wahlkampfmanagement und –techniken

  • - Thüringer Kommunalwahlgesetz
  • - Organisation, Methoden und Techniken des Kommunalwahlkampfes vor Ort

Reyk Seela, Geschäftsführer des Thüringische Kommunalhilfe Bildungswerkes e.V.

19.30 Uhr Abendessen

anschließend ab 22.00 Uhr gemeinsamer Bowling-Abend im Berghotel Oberhof

Samstag, 18.03.2023

Ab 8.00 Uhr Frühstück

9.00 - 10.00 Uhr Kommunale Bauleitplanung in der Energiekrise

Thomas Gottweiss, MdL, Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzender des Umweltausschusses im Kreistag Weimarer Land

10.00 – 12.00 Uhr Beispielgebende Infrastrukturentwicklung in der Tourismus- und Wintersport- Stadt Oberhof (bei entsprechendem Wetter mit der Möglichkeit zur Besichtigung von Projekten in Oberhof)

Thomas Schulz, Bürgermeister der Stadt Oberhof

gegen 12.00 Uhr Mittagessen

anschl. Abreise

Organisation:
Reyk Seela, Landesgeschäftsführer des
Thüringische Kommunalhilfe Bildungswerk e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 63
99096 Erfurt
Tel.: 0361/ 3449 - 230

Referenten:
Hannes Raebel, Thomas Gottweiss, MdL,
Dr. Christian Brändel, Reyk Seela, Thomas Schulz

Tagungsbeitrag: 35,00 €

Teilnahmebedingungen:

Wir bitten um verbindliche Anmeldung und Zahlung des Tagungsbeitrages bis spätestens 24.02.2023 in der CDU- Kreisgeschäftsstelle Weimarer Land! Bei Nichtteilnahme oder Stornierung nach dem 24.02.2023 erfolgt keine Erstattung des Tagungsbeitrages!

Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. Teilnahmeberechtigt an den Veranstaltungen sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger sowie Jugendliche ab 16 Jahren. Im Tagungs- oder Seminarbeitrag sind die Kosten für die Übernachtung und Tagungsraummiete enthalten. Zusätzliche Leistungen sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird auf Wunsch nach dessen Abschluss ausgestellt bzw. zugesandt.

Änderungen vorbehalten!

Anmeldung